Tag der deutschen Imkerei
Zum Tag der Deutschen Imkerei und zum 100 Jahre-Jubiläum des DIB:
Imkerfest unseres Vereins am 8. Juli 2007 in Wülfershausen
Der Verein sagt allen Helferinnen und Helfern für die fleißige Mitarbeit ein herzliches Dankeschön. Nur durch Euren Einsatz konnte das Fest so ein voller Erfolg werden.
Ausflug ins Erzgebirge
Imkerausflug Erzgebirge vom 24.-26.8.2007
Unsere Fahrt beginnt um 5.30 Uhr am Milchhäuschen in Wülfershausen.
Wir fahren über die A 71 bis Erfurt. Auf die A4 geht es weiter in Richtung Chemnitz. Unser erstes Ziel ist Schwarzenberg. Wie immer werden wir zwischendurch eine Rast einlegen. Ab Schwarzenberg beginnt unser Ausflugsprogramm, siehe beiliegenden Anhang. Am späten Nachmittag werden wir in unseren Vier Sterne Hotel Unterkunft beziehen. Im Hotel werden uns folgende Freizeitakivitäten angeboten, wie zum Beispiel Schwimmen, Sauna und vieles mehr. Am Freitag Abend erwartet uns im Hotel ein Welcome Büffet mit Begrüßungstrunk und eine Flasche Wasser.
Am Samstag Abend ist um 19.00 Uhr ein Candle-Light-Dinner angesagt. Außerdem werden wir uns morgens an einem reichhaltigen Frühstücksbüffet bedienen können.
Der Preis für Fahrt Übernachtungen und sämtliche Eintrittspreise beträgt pro Person 160,00 Euro. Bitte überweisen Sie mir diesen Betrag bis spätestens 28.7.2007 auf das Konto 709239 bei der VR Bank Rhön Grabfeld BLZ 79363016 in Bad Neustadt.
Ich hoffe, dass der Wettergott uns ein paar sonnige Tage beschert, damit unser Ausflug in schöner Erinnerung bleiben wird.
Franz Wehner
Programm für Ausflug Erzgebirge vom 24.-26.8.2007
Freitag, 24.8.2007
Abfahrt in Wülfershausen
ab 05.30
Speicherkraftwerk
ab 15.00
Ankunft in Schwarzenberg
an 10.00
Hotelunterkunft Markersbach
an 17.15
Rundfahrt Erzgebirge
ab 10.00
Freie Verfügung
Wellcome Büffet
bis 19.00
um 19.00
Samstag, 25.8.2007
Röhlingstollen
ab 10.00
Imkerbesuch
ab 14.30
Kleiner Imbiss
ab 12.00
Freie Verfügung
bis 19.00
Frohnauer Hammer
ab 13.00
Candle Light Dinner
ab 19.00
Tanz
ab 20.00
Sonntag, 26.8.2007
Holzschnitzerei Schwarzenberg
ab 10.00
Heimfahrt
ab 15.00
Stadtbesichtigung mit Museumsbesuch
ab 11.00
Abendessen Schloßstuben Meiningen
ab 19.00
Die Fahrt (diesmal über drei Tage) war wie immer ein wunderbares Erlebnis, weil Petrus wieder für wunderbares Wetter sorgte und die Teilnehmer stets gute Laune behielten, was bei der Organisation und dem erstklassigem Hotel nicht schwer fiel.
Das Candle-Light-Dinner (5-Gänge-Menü) und der anschließende Tanzabend bildeten für viele Paare den Höhepunkt der Fahrt.
(!!Bilder bleiben aber tabu!!)
Herzlichen Dank an den Organisator
und 1. Vereinsvorsitzenden
Franz Wehner und seiner Frau Klara!!!