Willkommen beim Imkerverein Großbardorf
Liebe Freunde der Natur,
Falls Sie selbst mit der Imkerei liebäugeln, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir bieten fachmännische Hilfe in Anfängerkursen wie beim Verein/Probeimkern oder bei unseren monatlichen Stammtischtreffen (s. Verein/Terminübersicht des Jahres).
Unter Verein/Links zu Vereinsimker oder Imkersuche finden Sie Imker in Ihrer Nähe.
Stammtischtermine 2020
Bitte beachten:
Die Imkerstammtische finden 2020 immer an einem Mittwoch in der Pizzeria „Cilento“ in Großbardorf statt. Im August planen wir eventuell wieder ein Sommerfest ein. Genauer Termin und Ort dafür wird noch festgelegt und rechtzeitig bekanntgegeben.
Rückblick 2017 - Sommerfest
Am 27.08.2017 fan unser Sommerfest in Sulzfeld in der Nähe des Annabildes statt. Harald Endres stellte dazu sein Grundstück am Bienehhaus zur Verfügung
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung
Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung am 27.01.2017 in der Pizzeria Cilento in Großbardorf wurden vier Mitglieder für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft durch die Kreisvorsitzende Anette Seehaus-Arnold geehrt.
Wolfgang Gessner und Arthur Barthelmes erhielten die goldene Auszeichnung für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit. Hubert Wiener und Eva Ziegler bekamen die Auszeichnung in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft.
Generalversammlung 2016
Am 22.01.2016 fand die Generalversammlung mit Neuwahlen statt.
Jeweils einstimmig wurden per Akklamation gewählt:
- 1. Vorsitzender: Johannes Diller
- 2. Vorsitzender: Franz Wehner
- Schriftführer: Wolfgang Wirsing
- Kassenführerin: Marliese Geier
Warum Mitglied im Verein werden?
Eine Mitgliedschaft bringt auf drei Ebenen Vorteile:
1. beim Imkerverein:
- Unterstützung durch Patenschaften
- Gedankenaustausch bei Imkerstammtischen und Standbesuchen
- Nutzung der Geräte des Vereins (s. bei Service)
- Geselligkeit
2. beim Landesverband Bayern:
- Vertretung der Interessen der Imkerschaft in Bayern
- Kostenlosen Video, DVD- und Diaverleih
- Günstige Prämien für Imker-Global-, Unfall-, Rechtschutzversicherung
- Fachtagungen, Öffentlichkeitsarbeit, überregionale Ausstellungen
- Fachzeitschrift "Imkerfreund" abonnierbar
3. beim Deutschen Imkerbund:
- Interessenvertretung der Imker in Deutschland und EU
- Recht auf Nutzung des geschützten Warenzeichens (Echter Dt. Honig)
- Vergabe von Forschungsaufträgen, Koordinierung der wissenschaftlichen und praktischen Arbeiten an den dt. Bieneninstituten
- Herausgabe von Werbematerialien